Gedenkpfad Nothum 44/45


Schlagwörter

Zyklen

Kompetenzen

Fächer

Gedenkpfad Nothum 44/45

Angebotsart: Lernorte
Themenbereich: Soziales Miteinander
Fächer: Geschichte | Zusammenleben & Werte
Kompetenzen: Medienbildung | Transversale Kompetenzen
Schlagwörter: Krieg
Sustainable Development Goals:

Im Dorf Nothum verschanzten sich während der Kämpfe vom 27. Dezember 1944 bis zum 9. Januar 1945 zunächst die deutschen Soldaten in den Häusern, nach ihnen kamen die amerikanischen Truppen. Besonders die Bewohner haben unter diesen Umständen gelitten. Der Gedenkpfad schildert das Schicksal der Soldaten und der Bevölkerung.

Die Themen, die im Laufe des Pfads behandelt werden, sind:

  • Tragödie an der Kreuzung
  • Kommandozentrale im Bauernhaus „a Bats“
  • Überleben in den Ruinen
  • Der Kampf um Nothum

Das Denkmal an die Opfer des Krieges (an der Kirche) ist ebenfalls Teil der Besichtigungsroute.

Rundweg von 1.6 km mit Schautafeln und Links zu Filmmaterial.

   


Unterrichtsmaterial & Unterrichtsideen:



Mitwirkende Partner:

Naturpark Öewersauer
Office Régional du Tourisme Éislek
Stauséigemeng
Geschichtsfrënn Öewersauer
Ministère de l'économie
Musée National d'Histoire Militaire
National Liberation Memorial

Weitere interessante Themen: